Rechtsschutzversicherung und Terminsvertreter

- Was Sie zur Kostenübernahme wissen müssen -

Das Wichtigste im Überblick

Die Frage der Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung stellt sich für viele Kanzleien bei der Beauftragung eines Terminsvertreters. Während die rechtlichen Rahmenbedingungen komplex sein können, bietet das Litigation Forum als spezialisierter Rechtsdienstleister hier klare Lösungen. Erfahren Sie in diesem Expertenleitfaden alles Wichtige zur Kostenerstattung durch die Rechtsschutzversicherung und wie Sie einen Terminsvertreter beauftragen können – effizient, digital und bundesweit.

Rechtsschutzversicherung & Terminsvertreter: Grundlagen der Kostenübernahme

Die Frage der Kostenübernahme für einen Terminsvertreter durch die Rechtsschutzversicherung beschäftigt viele Mandanten und Kanzleien. Entscheidend für die Kostentragung ist dabei eine fundamentale Unterscheidung: Wer ist der eigentliche Auftraggeber des Terminsvertreters? Diese Frage ist von zentraler Bedeutung für die Erstattungsfähigkeit der entstehenden Kosten.

Beauftragung im Namen des Mandanten

Erfolgt die Beauftragung eines Terminsvertreters im Namen des Mandanten, können die entstehenden Kosten grundsätzlich von der Rechtsschutzversicherung übernommen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Beauftragung im Rahmen des Erforderlichen erfolgt. In solchen Fällen richtet sich die Kostenübernahme nach den gesetzlichen Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG).

Die Erstattungsfähigkeit basiert dabei auf dem Grundgedanken, dass diese Kosten auch im Rahmen eines Kostenfestsetzungsverfahrens gegenüber der Gegenseite geltend gemacht werden könnten. Die Rechtsschutzversicherung tritt hier in ihre typische Rolle ein: Sie übernimmt die Kosten, die dem Mandanten im Rahmen seiner rechtlichen Interessenvertretung notwendigerweise entstehen.

Beauftragung durch die Kanzlei

Eine andere rechtliche Bewertung ergibt sich, wenn – wie beim Litigation Forum – die Beauftragung des Terminsvertreters durch die Kanzlei in deren eigenem Namen erfolgt. In dieser Konstellation werden die Kosten in der Regel nicht von der Rechtsschutzversicherung übernommen. Der Grund hierfür liegt in der fehlenden Erstattungsfähigkeit dieser Kosten im Kostenfestsetzungsverfahren.

Diese Unterscheidung mag auf den ersten Blick formalistisch erscheinen, hat aber erhebliche praktische Bedeutung: Während bei der Beauftragung im Namen des Mandanten die Rechtsschutzversicherung die Kosten des Terminsvertreters als Teil der notwendigen Rechtsverfolgungskosten ansieht, werden die Kosten bei einer Beauftragung durch die Kanzlei als interne Organisationskosten der Kanzlei eingestuft.

Praktische Bedeutung für Kanzleien

Für Kanzleien bedeutet dies, dass sie bei der Zusammenarbeit mit dem Litigation Forum die Kostenfrage transparent mit ihren Mandanten kommunizieren sollten. Die hocheffiziente und professionelle Terminsvertretung durch das Litigation Forum bietet dabei zahlreiche Vorteile, die diese Vorgehensweise auch wirtschaftlich rechtfertigen.

Das Litigation Forum als spezialisierter Rechtsdienstleister

Das Litigation Forum hat sich als bei der Rechtsanwaltskammer Berlin zugelassene Rechtsanwalts GmbH auf die professionelle Terminsvertretung spezialisiert. Während die Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung für Terminsvertreter nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgt, bietet das Litigation Forum Kanzleien einen effizienten und kostentransparenten Weg zur bundesweiten Terminswahrnehmung.

Mit einem Netzwerk von über 1000 spezialisierten Rechtsanwälten gewährleistet das Litigation Forum eine flächendeckende Präsenz an allen deutschen Gerichten. Diese Terminsvertreter verfügen nicht nur über umfassende juristische Expertise, sondern durchlaufen auch einen strengen Akkreditierungsprozess. Besonders in Massenschadensfällen haben viele unserer Anwälte bereits mehrere hundert Verfahren erfolgreich geführt und verfügen damit über ein Maximum an prozessualer wie materiellrechtlicher Erfahrung.

Die Zusammenarbeit mit dem Litigation Forum zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus juristischer Expertise und digitaler Effizienz aus. Auftraggebende Kanzleien profitieren von einem durchdachten System der Wissensvermittlung: Zwischen den Terminsvertretern und Rechtsprechungs-Experten findet ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch statt, der eine optimale Abstimmung von Strategie und Taktik ermöglicht. Diese gebündelte Expertise kommt direkt den vertretenen Mandanten zugute.

Ein besonderer Mehrwert liegt in der unmittelbaren Verfügbarkeit aller relevanten Verfahrensinformationen. Durch die digitale Infrastruktur des Litigation Forums haben alle beteiligten Akteure stets Zugriff auf die aktuellen Verfahrensstände und Dokumentationen. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente Prozessführung, sondern gewährleistet auch eine transparente Kommunikation zwischen Auftraggeberkanzlei und Terminsvertreter.

Die speziell geschulten Rechtsanwälte des Litigation Forums sind darauf ausgerichtet, die mündliche Verhandlung mit einem Höchstmaß an Expertise zu führen. Durch kontinuierliche Fortbildungen und den systematischen Austausch von Erfahrungen wird sichergestellt, dass die Terminsvertreter stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung sind und Entwicklungen in der Verfahrensführung aktiv mitgestalten können.

Qualitätssicherung durch Spezialisierung

Das Litigation Forum hat sich besonders in der Bearbeitung von Massenschadensfällen einen Namen gemacht. Die Terminsvertreter verfügen über umfassende Erfahrung in Verfahren zu:

  • Abgasskandal
  • Autokreditwiderruf
  • Online-Casino
  • Facebook-Datenskandal
  • Deckungsklagen gegen die RSV

Expertise in klassischen Rechtsgebieten

Neben der besonderen Expertise in Massenschadensfällen zeichnet sich das Litigation Forum durch langjährige Erfahrung in wiederkehrenden Fallgestaltungen des „klassischen“ Zivilrechts aus. Ob Mietrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht oder Arbeitsrecht – die Terminsvertreter des Litigation Forums verfügen über fundierte Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrung in diesen Rechtsgebieten. Diese Kombination aus Spezialwissen in Massenschadensfällen und profunder Expertise in klassischen Rechtsgebieten macht das Litigation Forum zu einem verlässlichen Partner für Kanzleien in nahezu allen zivilrechtlichen Verfahren.

Digitale Innovation in der Terminsvertretung

Das Litigation Forum setzt neue Maßstäbe in der digitalen Prozessführung und vereint dabei klassische Rechtsdienstleistungen mit modernster Technologie. Im Zentrum steht dabei die nahtlose digitale Integration aller Prozessschritte, die den Kanzleien maximale Effizienz bei minimaler Komplexität bietet.

Herzstück dieser digitalen Strategie ist die REST-API-Schnittstelle, die eine direkte Verbindung zwischen der Kanzleisoftware und dem Litigation Forum ermöglicht. Termine können so unmittelbar aus dem gewohnten Kanzleisystem heraus übermittelt werden – ohne zeitraubende Medienbrüche oder manuelle Eingaben. Die gesamte Kommunikation erfolgt digital und sicher, wodurch zeitaufwendige E-Mail-Korrespondenz oder Telefonanrufe überflüssig werden.

Für Kanzleien, die keine direkte Schnittstellenanbindung wünschen, steht ein intuitiv gestaltetes Webportal zur Verfügung. Hier können Termine ebenso effizient eingestellt und verwaltet werden. Die digitale Aktenübergabe erfolgt dabei komprimiert und strukturiert, sodass alle relevanten Informationen für die Terminswahrnehmung optimal aufbereitet sind.

Besonders hervorzuheben ist das automatisierte Terminmanagement: Sobald ein Termin eingegeben wird, startet ein ausgefeilter Prozess der Terminskoordination. Das System ordnet dabei passende Terminsvertreter zu und gewährleistet eine optimale Ressourcennutzung. Nach der Terminwahrnehmung erfolgt die Berichterstattung unmittelbar über das Portal, sodass die beauftragende Kanzlei zeitnah über den Ausgang informiert ist.

Häufig gestellte Fragen

Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für einen Terminsvertreter?

Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für einen Terminsvertreter grundsätzlich nur dann, wenn dieser im Namen des Mandanten beauftragt wird. In diesem Fall werden die gesetzlichen Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) übernommen, sofern die Beauftragung im Rahmen des Erforderlichen erfolgt. Bei einer Beauftragung durch die Kanzlei in deren eigenem Namen – wie beim Litigation Forum – werden die Kosten hingegen in der Regel nicht von der Rechtsschutzversicherung übernommen.

Die Kosten für einen Terminsvertreter richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und sind abhängig vom Streitwert des Verfahrens. Das Litigation Forum bietet Kanzleien dabei ein transparentes und effizientes Kostenmodell, das die professionelle Terminswahrnehmung bundesweit zu kalkulierbaren Konditionen ermöglicht.

Das Litigation Forum bietet durch sein bundesweites Netzwerk von über 1000 spezialisierten Rechtsanwälten eine hocheffiziente Lösung für die Terminswahrnehmung. Die Kombination aus juristischer Expertise, digitalem Workflow und kostentransparenter Abwicklung ermöglicht Kanzleien eine wirtschaftlich sinnvolle Auslagerung ihrer Termine. Das Litigation Forum ist dabei stets Servicedienstleister und kein Konkurrent um das Mandat.

Die Beauftragung erfolgt entweder über eine direkte REST-API-Schnittstelle aus der Kanzleisoftware oder über unser benutzerfreundliches Webportal. Der gesamte Prozess ist digitalisiert und ermöglicht eine schnelle, sichere Terminübergabe inklusive aller relevanten Dokumente.

Alle Terminsvertreter des Litigation Forums sind zugelassene Rechtsanwälte, die einen strengen Akkreditierungsprozess durchlaufen haben. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.

Das Litigation Forum verfügt über besondere Expertise in Massenschadensfällen wie dem Abgasskandal, Autokreditwiderruf oder Online-Casino-Fällen. Darüber hinaus decken wir auch alle klassischen zivilrechtlichen Bereiche wie Miet-, Familien-, Verkehrs- und Arbeitsrecht ab.

Durch kontinuierliche Fortbildungen, regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen den Terminsvertretern und ein ausgefeiltes Qualitätsmanagement gewährleistet das Litigation Forum eine durchgehend hochwertige Terminsvertretung auf aktuellem Stand der Rechtsprechung.

Die Berichterstattung erfolgt unmittelbar nach der Verhandlung über unser digitales Portal. Auftraggebende Kanzleien erhalten so zeitnah alle relevanten Informationen zum Verhandlungsverlauf und -ergebnis.

Durch unser großes Netzwerk von über 1000 Rechtsanwälten können wir auch bei kurzfristigen Verhinderungen schnell einen qualifizierten Ersatz organisieren. Unsere digitale Infrastruktur ermöglicht dabei eine reibungslose Übergabe aller relevanten Informationen.

Das Litigation Forum gewährleistet durch sein bundesweites Netzwerk eine flächendeckende Präsenz an allen deutschen Gerichten. Wir können somit Termine an jedem Gerichtsstandort in Deutschland wahrnehmen.

Relevante Themen

Inhalt
Bleiben Sie auf dem laufenden
Weitere Artikel
Terminvertretung abrechnen

Suchen Sie als moderne Kanzlei nach einem effizienten System, um Ihre Terminvertretungen zeitsparend und rechtssicher abzurechnen? Die Herausforderung kennen viele Anwaltskanzleien: Während Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen – die juristische Beratung und Vertretung Ihrer Mandanten – konzentrieren möchten, kostet das Abrechnen von Terminvertretungen wertvolle Zeit und Ressourcen.

PKH auf Terminsvertreter erweitern

Sie suchen eine effiziente Lösung für Ihre Terminsvertretungen? Als führender Anbieter für bundesweite Terminsvertretungen unterstützt Sie das Litigation Forum mit einem Netzwerk von über 1000 spezialisierten Anwälten.

Muss ein Terminvertreter beauftragt werden?

Die Frage, ob ein Terminvertreter beauftragt werden muss, stellt sich für viele Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte regelmäßig in ihrer täglichen Praxis. Besonders bei einer überregionalen Mandatsbetreuung oder in Massenschadensfällen ist die professionelle Terminsvertretung oft der Schlüssel zu einer effizienten Prozessführung.

Litigation Forum Rechtsanwalts GmbH

Impressum / Datenschutz

Litigation Forum Rechtsanwalts GmbH
Märkisches Ufer 38/40
10179 Berlin
E-Mail: info(at)litigation-forum.de
Tel. 030 – 577 14 37 9-0
Fax: 030 – 577 14 37 9-9

Geschäftsführer: Rechtsanwalt Sebastian Hautli, Rechtsanwalt Andree Hübner

Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE341625440

Zuständige Kammer / Aufsichtsbehörde

Die Litigation Forum Rechtsanwalts GmbH ist Mitglied der 

Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstr. 9
10179 Berlin
info@rak-berlin.org
www.rak-berlin.de

Die Rechtsanwaltskammer Berlin ist auch die zuständige Aufsichtsbehörde.

Berufshaftpflichtversicherung

Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der „Allianz Versicherungs-AG“, 10900 Berlin. 

Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf die Geltendmachung von Ansprüchen vor allen europäischen und türkischen Gerichten.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Die Inhalte un­serer Se­iten wurden mit größ­ter Sorg­falt erstellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Ak­tu­ali­tät der In­halte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste­an­bieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz-erklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Quelle:
e-recht24.de